Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ada Lovelace: Die vergessene Mutter der Informatik

29,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 182e2dc20ea43243d0aba0a48d012936b4
Autor: Rice, Jennifer G.
Themengebiete: Ada Lovelace Charles Babbage Frauenthemen Geschichte der Informatik Informatik-Geschichte Inspiration für Frauen Mutter der Informatik Pionierin der Informatik Technologiegeschichte Visionäre Denkerin
Veröffentlichungsdatum: 24.11.2024
EAN: 9783384433282
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 236
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tredition
Untertitel: Ein Blick auf Leben, Werk und die bleibende Bedeutung einer außergewöhnlichen Frau
Produktinformationen "Ada Lovelace: Die vergessene Mutter der Informatik"
Ada Lovelace, Tochter des weltberühmten Dichters Lord Byron, war weit mehr als nur ein Kind ihrer Zeit. In einer Ära, in der Frauen kaum Zugang zu wissenschaftlicher Bildung hatten, überschritt sie gesellschaftliche Grenzen und hinterließ ein Vermächtnis, das bis heute nachhallt. Als brillante Mathematikerin und Visionärin arbeitete sie eng mit Charles Babbage zusammen, dem Erfinder der "Analytical Engine", und schrieb die ersten Algorithmen für eine Maschine – ein Meilenstein, der ihr den Titel der ersten Programmiererin einbrachte. Jennifer G. Rice erzählt die faszinierende Lebensgeschichte dieser außergewöhnlichen Frau. Sie beleuchtet Adas intellektuelle Reise, ihre unermüdliche Suche nach Wissen und die Herausforderungen, die sie in einer männerdominierten Welt meistern musste. Mit einer einzigartigen Kombination aus wissenschaftlicher Präzision und poetischem Geist erkannte Ada Lovelace das Potenzial der Maschinen ihrer Zeit – nicht nur zur Lösung mathematischer Probleme, sondern auch als Werkzeuge kreativer und musikalischer Ausdrucksformen. Dieses Buch lädt ein, Ada Lovelace neu zu entdecken: als Pionierin der Informatik, deren visionäre Ideen unserer heutigen digitalen Welt den Weg bereiteten, und als Frau, deren intellektuelle Kühnheit auch künftige Generationen inspiriert. Ein bewegendes Porträt einer der bedeutendsten, aber lange vergessenen Persönlichkeiten der Wissenschaftsgeschichte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen