Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Abschied von Weltraumopern

17,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 185976b17436754daca40a7af7285574c5
Autor: Eisfeld, Rainer
Themengebiete: Frau im Mond Gernsback, Hugo Indizierung Oliver, Chad Science Fiction Vogt, A. E. van Williamson, Jack Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)
Veröffentlichungsdatum: 19.05.2011
EAN: 9783940679475
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Reeken, Dieter von
Untertitel: Science Fiction als Zeitbild und Zeitkritik - Kommentare aus 25 Jahren
Produktinformationen "Abschied von Weltraumopern"
Rainer Eisfeld, Dr. rer. pol., Jahrgang 1941, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Osnabrück seit 1974, wurde 2006 emeritiert. Er ist Vorstandsmitglied der International Political Science Association sowie Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Eisfeld begründete die deutschsprachige Ausgabe der Science Fiction Times und übersetzte knapp zwei Dutzend Science-Fiction-Romane (darunter Bücher von Asimov, Brown, Kuttner, Simak, van Vogt und Williamson). 1986–1992 gab er A. E. van Vogts Null–A, Ischer und Expedition der Space Beagle neu heraus (Bibliothek der Science Fiction Literatur, Bände 58, 73, 83), ebenso 1989 Thea von Harbous Frau im Mond (Heyne SF 06/4676). Zu seinen Büchern aus jüngerer Zeit gehören u. a.: Mondsüchtig. Wernher von Braun und die Geburt der Raumfahrt aus dem Geist der Barbarei (1996/2000); Political Science and Regime Change in 20th Century Germany (mit M. Th. Greven und H. K. Rupp, 1996); Als Teenager träumten. Die magischen 50er Jahre (1999); Marsfieber (mit Wolfgang Jeschke, 2003); Streitbare Politikwissenschaft (2006); Die Zukunft in der Tasche (2007); Political Science in Central-East Europe (Hg., mit Leslie A. Pal, 2010). Immer wieder hat Rainer Eisfeld, hauptsächlich im Heyne SF Jahrbuch und in der SF-Times, Zukunftsszenarien auf politische Aussagen und zeitkritische Perspektiven untersucht. Diese Sammlung seiner Aufsätze enthält Würdigungen Robert Jungks und Carl Sagans. Sie dokumentiert außerdem die Kontroverse um Norman Spinrads satirischen Roman Der stählerne Traum, an der Eisfeld als Gutachter beteiligt war.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen