Abenteuer Hundebegegnungen
Produktnummer:
18aae9c42dee454f83acbbb7f9406005b1
Autor: | Both, Sarah |
---|---|
Themengebiete: | Aggression beim Hund Hund Entspannung Hund aggressiv Hund bellt andere Hunde an Hundebegegnungen Hundeerziehung Hundetraining Impulskontrolle Leinenaggression Stress beim Hund |
Veröffentlichungsdatum: | 10.04.2022 |
EAN: | 9783910256033 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 195 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Verlag Herz & Verstand |
Untertitel: | Andere Hunde treffen ohne Stress |
Altersempfehlung: | 14 - 0 |
Produktinformationen "Abenteuer Hundebegegnungen"
Andere Hunde zu treffen bedeutet für dich und deinen Hund ständig Stress? Dein Hund zieht an der Leine, bellt und ist nicht mehr ansprechbar, wenn andere Hunde ihm zu nahe kommen? Er regt sich auf, sobald er einen anderen Hund sieht (vor Freude, oder Ärger über den anderen Hund)? Wenn fremde Hunde in Sicht kommen, gleichen eure Spaziergänge eher einem Spießrutenlauf, als der entspannten Auszeit, die du gerne mit deinem Hund erleben möchtest. Du greifst die Leine fester, spannst dich an und bereitest dich auf das Unvermeidliche vor. Schon öfter hast du dich gefragt, wie deinem Hund diese Leinenaggression wieder abgewöhnen kannst, oder wie er endlich aufhört scheinbar wahllos andere Hunde anzupöbeln. Du hast schon einiges versucht, aber es scheint einfach nicht zu klappen? Das muss nicht sein! Im Buch nehme ich dich mit in die Perspektive deines Hundes und zeige dir, wie Hunde Begegnungen wahrnehmen und warum unsere menschliche Art von Begegnungen den Hunden häufig Schwierigkeiten bereitet. Du lernst deinen Hund und seine Bedürfnisse zu verstehen und ihn so zu unterstützen, dass er sich so sicher mit dir fühlt und mit dir gemeinsam einen neuen Umgang mit anderen Hunden erlernen kann. Folgende Themenbereiche schauen wir uns an, damit du eine gute Grundlage für das Training hast: ? Körpersprache und Kommunikation sowohl zwischen den Hunden, als auch zwischen dir und deinem Hund ? Ursachen für Reizbarkeit und geringe Lernerfolge ? dein Kopfkino - damit du selbst ruhiger bleiben kannst, wenn fremde Hunde in Sicht kommen Du bekommst konkrete Anleitungen zu: ? Übungen, die eure Kommunikation verbessern ? Vorübungen, die ganz entspannt ohne andere Hunde möglich sind ? einer Trainingsmöglichkeit, mit der du Schritt für Schritt deinem Hund beibringen kannst, wie er sich in Begegnungen verhalten soll Alle Übungen erkläre ich dir ausführlich im Buch, so dass du sie direkt nachmachen kannst. Zu den meisten Übungen findest du zusätzliche Anleitungsvideos auf der extra Website zum Buch. Ich wünsche mir für dich, dass du Sicherheit entwickelst. Eine solche gelassene Sicherheit, dass die Tipps und Ratschläge von Hundewiesenprofis, Fernsehtrainings und auch von mir nicht mehr wichtig sind. Du findest hier Impulse und Ideen, sinnvolle Trainingsmöglichkeiten und Wissen, das dir auf der Suche nach eurem eigenen Weg hilft. Was das Buch nicht bietet, sind vorgefertigte Zauberlösungen, mit denen jeder Hund von heute auf morgen „gehorcht“ und ruhig an anderen vorbeigeht. Die gibt es nicht. Mein Ziel ist es, dass du ein gutes Bauchgefühl dafür entwickelst, was dein Hund braucht und wie ihr gemeinsam schwierige Situationen meistern könnt. Damit die Begegnungen mit fremden Hunden für euch zukünftig kein Grund mehr zur Sorge und eure Spaziergänge wieder wunderbar entspannt sind. Abenteuer Hundebegegnung?Das erwartet Dich hier Hundebegegnungen in der Menschenwelt:?Was ist so schwierig daran? Hundebegegnungen ohne Menscheneinfluss Andere Gründe, warum Hundebegegnungen schwierig sein können Lösungsstrategien für Konflikte Flucht: „Da hab ich keinen Bock drauf.“ Übersprungshandlung: „Ich habe keine Lösung,?deshalb mache ich irgendwas.“ Erstarren: „Ich halt die Luft an, bis alles wieder stimmt.“ Angriff: „Geh weg, hab ich gesagt!“ Aggression: Was ist das – „der aggressive Hund“? Typische Lebensläufe von Hunden mit Begegnungsproblem Die Basis Stress: Kurze Zündschnur und Zuckerwatte im Kopf Stressphysiologie: Stresswirkung im Körper Auswirkung von Stress auf das Verhalten des Hundes Der Weg zu mehr Entspannung: Wie du Stress reduzierst Schlafen ist Trumpf: Wer viel schläft, findet Gelassenheit Entspannter Spazierengehen Der Körper in Schuss: Wenn es dem Körper nicht gut geht, ist Stress vorprogrammiert Schmerzen Hormone Ernährung Kopfkino im Griff Positives Kopfkino produzieren und bei Bedarf abspielen Atmen Deine Entspannung im Fokus Glaubenssätze und was andere denken Was du über fremde Hunde und ihre Besitzer denkst Trainingsschritt 1:?Körpersprache – eure Kommunikation ohne Worte Deine Körpersprache - eine gemeinsame Sprache mit deinem Hund Deine Körpersprache in Hundebegegnungen Übung 1: Achte auf mich, wir sind gemeinsam unterwegs . Übung 2: Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt Übung 3: „Schau mal her“ – Herankommen ohne Worte Übung 4: Leinenführigkeit und Körpersprache: Achte auf mich, ich zeige dir den Weg Übung 5: Orientierung am Menschen auf größere Distanz Übung 6: Weiter – komm mit mir mit Körpersprache Hund – die kleinen Zeichen sehen Beobachtungssafari – mit offenen Augen durch die Welt Was bedeutet das, wenn mein Hund ...? Trainingsschritt 2:?Zu ruhigen Begegnungen an der Leine Die Vorbereitung für richtig gutes Training Management: So wird der Alltag händelbar Managementmaßnahmen entwickeln – Plan A-X Der Rahmen für richtig gutes Training Die Basis für richtig gutes Training: Emotionen Das Markersignal: Dein Fotoapparat für den richtigen Moment Die passende Belohnung für dein Markersignal Das Markersignal aufbauen Hundebegegnungen trainieren Das Trainingsprinzip: Entspannter Blickkontakt zum Gegenüber Was tun, wenn ...? – Tipps für dein Training Das Trainingsprinzip in der Praxis Dein Endziel: Vom direkten Blickkontakt zu entspannter Kommunikation Häufige Missverständnisse und hartnäckige Ammenmärchen Trainingsschritt 3:?Begegnungstraining für den Freilauf Höfliche Kommunikation mit Artgenossen Ein grundsätzlich entspannter Freilauf, ohne zu Überdrehen Anleinen ist keine Strafe, sondern eine Hilfestellung Ableinen – entspannt in den Freilauf starten Im Gespräch bleiben mit deinem Hund - auch ohne Leine Schleppleinentraining: Freilaufübung mit Sicherheitsnetz Orientierung an dir: In der Distanz und mit Ablenkung Bombensicherer Rückruf In der Praxis – Begegnungen im Freilauf Bilderbuchbegegnungen: Der Optimalfall Wenn der andere direkt auf euch zu rennt High Noon auf der Gassistrecke: Wenn die Spannung greifbar wird Zu Besuch – Verwandte und Bekannte... Was hast du aus dem Buch mitgenommen? Danke Noch mehr Hilfreiches

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen