AVR Mikrocontroller - Programmierung in C
Produktnummer:
189f47816605a845b8a44b2b9b8e52cae5
Autor: | Gaicher, Heimo |
---|---|
Themengebiete: | AVR Atmel Mikrocontroller Programmierung Atmel Studio C-Programmierung Embedded Systems Mikrocontroller Mikrocontroller Projekte Programmiersprache C |
Veröffentlichungsdatum: | 08.01.2016 |
EAN: | 9783732358540 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 368 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | tredition |
Untertitel: | Eigene Projekte selbst entwickeln und verstehen |
Produktinformationen "AVR Mikrocontroller - Programmierung in C"
Ihr leichter Einstieg in die Mikrocontrollerprogrammierung. Gibt es das? Einen leichten Einstieg in die Programmierung von Mikrocontrollern? Die Antwort ist Ja! Dieses Buch wurde praxisnahe speziell für Einsteiger geschrieben und beweist, dass „aller Anfang“ nicht unbedingt schwierig und mühsam sein muss! Schritt für Schritt lernen Sie die Mikrocontrollerprogrammierung in der Hochsprache C anhand von praxisbezogenen Beispielen! Programmieren in C mit ATMEL® Studio 6.2 ATMEL® Studio ist eine von ATMEL® zum Download angebotene kostenlose Entwicklungsumgebung (IDE) für die Programmierung von AVR und ARM-Mikrocontrollern. Die Software bietet eine komplette Projektverwaltung, einen Editor, einen Debugger und weitere Tools zum Programmieren der Mikrocontroller in C, C++ und Assembler. Selbstständig Programme entwickeln Das ist das erklärte Ziel des Buches. Mit dieser ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung sind Sie in der Lage, bereits nach kurzer Zeit eigene Programme für Ihr Mikrocontrollersystem zu entwickeln. Nach einer kurzen Einführung beginnen Sie damit, einfache Projekte wie z.B. ein Blinklicht oder Lauflicht zu programmieren. Dabei erlenen Sie den Umgang mit der ATMEL® Studio Entwicklungsumgebung und dem Debugger. Sie lernen, wie Sie die Fuse-Bits eines AVR-Mikrocontrollers richtig einstellen und worauf Sie achten müssen, wenn Sie Variablen während eines Debugging-Prozesses überwachen möchten. Viele Projekte und Beispiele Anhand vieler Beispiele und Projekte (Blinklicht, Lauflicht, ADC-Spannungsmessung, Tastenzustände einlesen, Schalten von Lasten, Ampelsteuerung per State-Machine, Temperaturmessung, EEPROM beschreiben und auslesen, Erzeugung einer PWM, Ansteuerung eines Servos, Dimmen von LEDs, Ansteuerung einer 7-Segment-Anzeige, Ein Zeichen vom PC an den Mikrocontroller senden, Das LC-Display initialisieren und ansteuern, Schnittstellenkommunikation per SPI, USI, USART und I²C ) wird Ihnen das nötige Know-how für eigene Projekte vermittelt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen