Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ärzte-ZV, Zahnärzte-ZV

109,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 30. September 2025

Produktnummer: 16A41926445
Autor: Ladurner, Andreas
Themengebiete: Arztrecht Gesundheitswesen Medizin / Ratgeber (allgemein) / Arztrecht Medizin / Recht, Kriminalität Sozialrecht Öffentliches Recht
Veröffentlichungsdatum: 30.09.2025
EAN: 9783406757853
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 950
Produktart: Gebunden
Verlag: C.H. Beck Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Untertitel: mit den zulassungsrechtlichen Vorschriften des SGB V
Produktinformationen "Ärzte-ZV, Zahnärzte-ZV"
Zum Werk Der neue Kommentar erläutert das ärztliche Zulassungsrecht aus einer Hand. Es werden sowohl die Zulassungsverordnung für Ärzte und Zahnärzte als auch die korrespondierenden Vorschriften im Sozialgesetzbuch V (SGB V) in einem Werk zusammenhängend und auf neuestem Stand behandelt. Die Bezüge zur Bedarfsplanungsrichtlinie und zum Bundesmantelvertrag sind umfassend berücksichtigt. Der Kommentar erläutert wissenschaftlich fundiert und zugleich an den Belangen der Praxis ausgerichtet die für die Teilnahme an der vertrags(zahn)ärztlichen Versorgung relevanten Vorschriften. Dazu gehören die Regelungen über die Zulassung, die Sonderbedarfszulassung, die Ermächtigung, das Job-Sharing, den Vertragsarztsitz und die Berufsausübungsgemeinschaft. Ebenso werden die Bedarfsplanung und das Verfahren vor dem Zulassungs- und Berufungsausschuss dargestellt. Neben den Vorschriften für die niedergelassenen Ärzte und Zahnärzte behandelt der Kommentar ausführlich die Sonderregelungen für Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und für Psychotherapeuten. Ebenfalls kommentiert ist die Ermächtigung z.B. der Krankenhäuser, Hochschulambulanzen und stationären Pflegeeinrichtungen. Das Werk berücksichtigt sowohl die neueste Rechtsprechung als auch das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz. Das Werk zeichnet sich durch klare, an der jeweiligen Norm ausgerichtete Gliederung und gute Verständlichkeit aus. Vorteile auf einen Blickumfassende, praxisorientierte Erläuterung des ärztlichen ZulassungsrechtsErläuterung der Zulassungsverordnungen und der korrespondierenden Vorschriften des SGB VBerücksichtigung der Bezüge zur Bedarfsplanungsrichtlinie und zum Bundesmantelvertrag Ärztesystematische Auswertung von Rechtsprechung und Literatur Zur Neuauflage In der Neuauflage findet insbesondere das Terminservicegesetz (TSVG) Berücksichtigung, das wesentliche Änderungen im Vertragsarztrecht gebracht hat, z. B. die Pflicht zu erweiterten Sprechstundenzeiten. Außerdem behandelt die Neuauflage die neue Bedarfsplanung (Bedarfsplanungsrichtlinie 2019) sowie die umfangreichen Änderungen der Ärzte-ZV und der Zahnärzte-ZV durch das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz. Zielgruppe Für Praktikerinnen und Praktiker in Zulassungs- und Berufungsausschüssen, Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen. Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Krankenhäuser und stationäre Pflegeeinrichtungen, im Medizinrecht beratende Rechtsanwaltschaft, Sozialgerichte sowie Ärzteschaft, Zahnärzteschaft und Psychologinnen und Psychologen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen

Verwandte Artikel

Ärzte-ZV, Zahnärzte-ZV
Zum Werk Der neue Kommentar erläutert das ärztliche Zulassungsrecht aus einer Hand. Es werden sowohl die Zulassungsverordnung für Ärzte und Zahnärzte als auch die korrespondierenden Vorschriften im Sozialgesetzbuch V (SGB V) in einem Werk zusammenhängend und auf neuestem Stand behandelt. Die Bezüge zur Bedarfsplanungsrichtlinie und zum Bundesmantelvertrag sind umfassend berücksichtigt. Der Kommentar erläutert wissenschaftlich fundiert und zugleich an den Belangen der Praxis ausgerichtet die für die Teilnahme an der vertrags(zahn)ärztlichen Versorgung relevanten Vorschriften. Dazu gehören die Regelungen über die Zulassung, die Sonderbedarfszulassung, die Ermächtigung, das Job-Sharing, den Vertragsarztsitz und die Berufsausübungsgemeinschaft. Ebenso werden die Bedarfsplanung und das Verfahren vor dem Zulassungs- und Berufungsausschuss dargestellt. Neben den Vorschriften für die niedergelassenen Ärzte und Zahnärzte behandelt der Kommentar ausführlich die Sonderregelungen für Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und für Psychotherapeuten. Ebenfalls kommentiert ist die Ermächtigung z.B. der Krankenhäuser, Hochschulambulanzen und stationären Pflegeeinrichtungen. Das Werk berücksichtigt sowohl die neueste Rechtsprechung als auch das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz. Das Werk zeichnet sich durch klare, an der jeweiligen Norm ausgerichtete Gliederung und gute Verständlichkeit aus. Vorteile auf einen Blick - umfassende, praxisorientierte Erläuterung des ärztlichen Zulassungsrechts - Erläuterung der Zulassungsverordnungen und der korrespondierenden Vorschriften des SGB V - Berücksichtigung der Bezüge zur Bedarfsplanungsrichtlinie und zum Bundesmantelvertrag Ärzte - systematische Auswertung von Rechtsprechung und Literatur Zielgruppe Praktiker in Zulassungs- und Berufungsausschüssen, Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen. Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Krankenhäuser und stationäre Pflegeeinrichtungen, im Medizinrecht beratende Rechtsanwälte, Sozialgerichte sowie Ärzte, Zahnärzte und Psychologen.
99,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten