Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

ACTA GERMANICA

64,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 182ae4b81bade4478ab49eba62160adc3a
Themengebiete: 2010 3010 ACTA AFRICA Afrika Association Band Carlotta GERMAN GERMANICA
Veröffentlichungsdatum: 07.12.2010
EAN: 9783631611593
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 180
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: von Maltzan, Carlotta
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: GERMAN STUDIES IN AFRICA- Jahrbuch des Germanistenverbandes im Südlichen Afrika- Band 38/2010- Yearbook of the Association for German Studies in Southern Africa- Vol 38/3010
Produktinformationen "ACTA GERMANICA"
Die Beiträge im ersten Teil dieses Bandes befassen sich schwerpunktmäßig einerseits mit einer kritischen Beleuchtung der Tatsache, dass Afrika als Denkfigur und realer Kontinent seit der Kolonialzeit bis heute in literarischen Texten als monolithischer Block gesehen wird, und andererseits damit, wie in der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Textsorten durchaus Differenzierungen zwischen unterschiedlichen Regionen vorgenommen werden. Zwei Beiträge setzen sich kritisch mit unterschiedlichen Aspekten von Erzählungen Hans Grimms auseinander, weitere mit den Reiseberichten der Kolonialistin und Schriftstellerin Frieda von Bülow, mit der Autobiographie des nigerianischen Migranten Chima Oji Unter die Deutschen gefallen sowie mit Yoruba- und Koteba-Theaterinszenierungen, die den Einfluss von Brechts Theorien im westafrikanischen Kontext zeigen. Der zweite Teil präsentiert neue Perspektiven in Deutsch als Fremdsprache, nämlich die Notwendigkeit Landeskunde im kulturwissenschaftlichen Kontext zu verorten. Der dritte Teil wendet sich Themenbereichen zu, die die Breite germanistischer Forschung reflektieren: der Bedeutung von ‘Welt’ in Goethes Konzept einer Weltliteratur am Beispiel einer detaillierten Untersuchung kartographischer Beispiele sowie in einem zweiten Beitrag der Aktionsgruppe Banat aus den 1970er Jahren, die die zeitgenössische deutschsprachige Literatur in Rumänien entscheidend beeinflusst hat. The contributions in the first part of this volume critically highlight the fact that Africa as imaginary and real continent from colonial times until the present day was mostly viewed as a monolithic bloc in literary texts, but that on the other hand there are also some texts which view Africa as consisting of different and varied regions. Two contributions critically engage with different aspects of Hans Grimm’s novellas while another, taking a postcolonial approach, investigates the picturesque travel writing of colonial writer Frieda von Bülow. An investigation of narrative constructions of identity in the autobiography by the Nigerian migrant author Chima Oji, published in German and a critical appraisal of the influence of Brecht’s theories on epic theatre on Yoruba and Koteba plays concludes this section. Three contributions in the second part present new perspectives on the subject of German as a foreign language arguing by way of analysing the state of German Studies in various African countries and by drawing on examples gained through teaching practice, that the concept of ‘Landeskunde’ has to be reassessed within the context of cultural studies. The final part of the volume contains two contributions: one examines the meaning of ‘World’ in Goethe’s concept of World Literature and argues that Goethe builds on a far-reaching geographical imagination that was taking careful account of the latest trends in European expansionism. The other undertakes a critical appraisal of the Aktionsgruppe Banat from the 1970s and its influence on contemporary German-Romanian literature.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen