Produktnummer:
1833d534e88f10462d84f52a91ad25c8b3
Themengebiete: | Bronzekunst Einführung Kalligraphie Kunst Lackarbeit Musik Shangdynastie Vor- und Frühgeschichte Xiadynastie Zhoudynastie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 03.10.2022 |
EAN: | 9783110789263 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 445 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Li, Xifan |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | From the Prehistoric Era to the Zhou Dynasty |
Produktinformationen "A General History of Chinese Art"
This volume explores the prehistoric beginnings of Chinese art and its development during the Xia, Shang, and Zhou Dynasties. It analyses the conditions of the emergence of Chinese art and its transformation of form, content and function throughout the Three Dynasties, a historical period marked by important changes in the social and cultural Chinese landscape. A General History of Chinese Art comprises six volumes with a total of nine parts spanning from the Prehistoric Era until the 3rd year of Xuantong during the Qing Dynasty (1911). The work provides a comprehensive compilation of in-depth studies of the development of art throughout the subsequent reign of Chinese dynasties and explores the emergence of a wide range of artistic categories such as but not limited to music, dance, acrobatics, singing, story telling, painting, calligraphy, sculpture, architecture, and crafts. Unlike previous reference books, A General History of Chinese Art offers a broader overview of the notion of Chinese art by asserting a more diverse and less material understanding of arts, as has often been the case in Western scholarship. Dieser Band erforscht die prähistorischen Anfänge der chinesischen Kunst und ihre Entwicklung während der Xia-, Shang- und Zhou-Dynastien. Er untersucht die Bedingungen für die Entstehung der chinesischen Kunst und ihren Wandel in Form, Funktion und Inhalt während der Herrschaft der Drei Dynastien, die sich durch bedeutende Veränderungen in der sozialen und kulturellen Landschaft Chinas kennzeichnet. A General History of Chinese Art umfasst sechs Bände mit insgesamt neun Teilen, die von der prähistorischen Ära bis zum 3. Jahr von Xuantong während der Qing-Dynastie (1911) reichen. Das Werk bietet eine umfassende Zusammenstellung eingehender Studien über die Entwicklung chinesischer Kunst während der Regierungszeiten der jeweiligen Dynastien und untersucht die Entstehung eines breiten Spektrums künstlerischer Kategorien wie Musik, Tanz, Akrobatik, Gesang, Malerei, Kalligrafie, Skulptur, Architektur und Kunsthandwerk. Im Gegensatz zu früheren Referenzwerken bietet A General History of Chinese Art einen breiten Überblick über den Begriff der chinesischen Kunst, indem es von einem vielfältigen und weniger materiellen Verständnis von Kunst ausgeht, wie meist von der westlichen Wissenschaft vertreten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen