Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

A Catalogue of German Reformation Pamphlets (1515-1550) in Libraries of France

120,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18bc4979d5e2464342bf834f2e408f69ce
Autor: Pegg, Michael A
Themengebiete: Bibliographie Flugschriften Reformation
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2011
EAN: 9783873207271
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch Französisch metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 438
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Koerner, Valentin
Untertitel: and Collective Index for all Catalogues of German Reformation Pamphlets and Bibliotheca Lindesiana. Mit einem Geleitwort von Helmut Claus
Produktinformationen "A Catalogue of German Reformation Pamphlets (1515-1550) in Libraries of France"
Katalog deutscher Klein- und Flugschriften (1516-1546) über die Reformation in Bibliotheken Frankreichs (ohne Elsaß). Mit einem Register über alle Bände der Catalogues of German Reformation Pamphlets. »Der Katalog ist ein unentbehrliches Hilfsmittel.« schrieb über Great Britain and Ireland ‚Fz’ im Archiv für Reformationsgeschichte 3-1974. Damals war nicht klar, dass der Rezensent den ersten Band einer langen Reihe von Katalogen besprach, die sich mit diesen absichtlich in Zeitraum und Erscheinungsform sehr eng gesteckten Rahmen deutschen Schrifttums befassten, das als Klein- und Flugschriften über lange Zeit weit weniger Beachtung fand als Bücher, die in Bibliotheken untergebracht wurden. Zudem sind die Drucke verstreut in kleinen und kleinsten europäischen Bibliotheken aufbewahrt und so in den großen Bibliographien oft nicht zu finden. Vor allem nach seiner Zeit als Direktor der John Rylands University of Manchester Library verband Michael A. Pegg auf unzähligen Bibliotheksreisen – oft auch mit seiner Frau – das Angenehme mit dem Nützlichen, stets auf der Suche nach neuen Entdeckungen für seine Bibliographien. »L’infatigable bibliographe de Manchester« nannte ihn Reinhard Bodenmann in der Bibliothèque de l’Humanisme et Renaissance, und André Séguenny wartete in einer Rezension der Alsace-Bände in den Nouvelles du livre ancien gespannt auf die Fortsetzung der Reise: »On est curieux de savoir sur quelle région française portera dans un avenir proche l’intérêt bibliographique du bibliothécaire britannique.« Diese akribische Forschungsarbeit förderte so manchen Zufallsfund zutage und konnte so einerseits zeigen, dass scheinbare Regionalia durchaus eine größere Ausbreitung gefunden hatten, zum anderen jedoch, dass manches, das vorher als Unikat betrachtet wurde, in entlegenen Bibliotheken, die von keiner der einschlägigen Bibliographien erschlossen waren, auch zu finden war. »Diese Kataloge haben sich inzwischen als höchst nützliche Hilfsmittel der Forschung erwiesen, nicht zuletzt aufgrund der sehr einfachen Titelwiedergabe, die der Bearbeiter entwickelt hat. Es sind zuverlässige Bestandskataloge, die die großen Bibliographien sinnvoll ergänzen« schreibt ‚moe’ im Archiv für Reformationsgeschichte. Etliche bis dahin unbekannte Drucke fanden durch die Recherchen für die Kataloge der German Reformation Pamphlets Eingang in oben genannte große Bibliographien.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen