Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

70 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention

42,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 186770d27691da41fb89a0b821d6d7fdad
Themengebiete: EGMR EMRK Europäische Menschenrechtskonvention Festveranstaltung Grundrecht Herausforderungen Jubiläum Menschenrecht Menschenrechte Probleme
Veröffentlichungsdatum: 25.11.2022
EAN: 9783214042356
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 150
Produktart: Buch
Herausgeber: Fremuth, Michael Lysander
Verlag: MANZ Verlag Wien
Produktinformationen "70 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention"
2020 jährte sich die Unterzeichnung der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten zum siebzigsten Mal. Anlässlich dieses Jubiläums diskutieren herausragende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis die Herausforderungen und Probleme der EMRK, ziehen Bilanz und wagen einen Ausblick in die Zukunft. Der 1. Band der Schriftenreihe Menschen.Rechte! bietet Antworten auf folgende Fragen:Worin liegt die Bedeutung der EMRK für die österreichische Grundrechtsordnung?Gibt es einen Reformbedarf der österreichischen Grundrechtsgerichtsbarkeit?Wie wird die EMKR in der deutschen Rechtsordnung rezipiert?Ist mit einem Beitritt der EU zum Europarat und zur EMRK überhaupt noch zu rechnen?Wie sind Verurteilungen Österreichs durch den EGMR zu bewerten?Worin liegt die Bedeutung der EMRK für die österreichische Außenpolitik?Was sind die „evolutive“ oder „dynamische“ Interpretation der EMRK und worin liegt deren Wert?Worin liegt Potenzial der EMRK für die Ableitung sozialer Leistungsansprüche?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen

Verwandte Artikel

Protecting Life by Investigating Death
Der 2. Band der neuen Reihe für Menschenrechte befasst sich mit dem Tod von Migrant:innen und Flüchtlingen, sei es in Flüchtlingscamps, in Gefängnissen, Flüchtlingszentren oder auf See, auf Staatsgebiet und in Grenznähe der Europarat-Mitgliedsstaaten.Es untersucht die Frage, welche rechtlichen Verpflichtungen zur Untersuchung dieser Tode die Mitgliedsstaaten des Europarates trifft. Das Werk untersucht die widersprüchliche Judikatur zu diesen Untersuchungen und hebt deren Bedeutung hervor.
84,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
International Criminal Law before Domestic Courts
Das internationale Strafrecht ist eng mit dem Schutz der Menschenrechte verbunden, da viele internationale Straftaten schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen darstellen. Diese Straftaten können von internationalen Strafgerichten wie dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag nur eingeschränkt verfolgt werden. Wie aber gelingt es, dass Verbrecher gegen das Völkerrecht bzw grundlegende Menschenrechte nicht straffrei bleiben? Welche Rolle können nationale Strafgerichte dabei spielen? Wie müssen nationale Verfahren gestaltet werden, um den Anforderungen der internationalen Dimension gerecht zu werden? Welche Verantwortung haben transnationale Unternehmen? Und welche Rolle spielen Migration und Kultur für die Strafverfolgung. Diesen und vielen weiteren Fragen widmeten sich internationale Rechtswissenschaftler und -praktiker auf der ICLconference21, die das Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte gemeinsam mit dem Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Uni Wien im Oktober 2021 veranstaltete. Daraus entstand nun dieser dritten Band der Schriftenreihe „Menschen.Rechte!“. Die damit verbundenen Themen sind nicht nur in der historischen Perspektive spannend, sondern auch hochaktuell: der Kampf gegen Völkerrechtsverbrechen muss sich in Zeiten neuer kriegerischer Konflikte weiterentwickeln und neue Möglichkeiten nutzen.
79,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten