Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

40 Jahre Landessozialgerichtsbarkeit

44,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18ccb4e92313194fecaff03f4be23d2277
Themengebiete: Rheinland-Pfalz Sozialgerichtsbarkeit Sozialrecht
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1994
EAN: 9783415019485
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 458
Produktart: Buch
Herausgeber: Umbach, D. C. Wissing, G.
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Untertitel: Festschrift zum 40jährigen Bestehen der Sozialgerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz
Produktinformationen "40 Jahre Landessozialgerichtsbarkeit"
Als nach dem Ende des zweiten Weltkrieges die Gerichtsbarkeiten neu geordnet wurden, war es keineswegs sicher, daß es auch eine eigenständige Sozialgerichtsbarkeit geben würde. Daß es dazu erst 1954, also mehr als fünf Jahre nach Inkrafttreten des Grundgesetze kam, macht die Probleme deutlich, vor denen der Gesetzgeber damals stand.Die zum 40jährigen Jubiläum erschienene Festschrift beleuchtet die Sozialgerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz vor dem Hintergrund ihrer historischen Tradition, ihrer heutigen Aufgaben und Leistungen, dem anzuwendenden materiellen Sozialrecht, den verfahrensrechtlichen Regelungen sowie Fragen der Organisation und der beruflichen Qualifikation der befaßten Personen.Die Beiträge der Festschrift:G. Wissing: 40 Jahre Sozialgerichtsbarkeit in Rheinland-PfalzH. Koch: Die Entwicklung des sozialgerichtlichen RechtsschutzesJ. Benkel: Reformbestimmungen und -vorschläge zum SozialgerichtsgesetzR. Meyer: Das sozialgerichtliche VorverfahrenP. Bornkessel: Das obligatorische Widerspruchsverfahren - eine Entlastung für die Sozialgerichte?G. Hofe: Personalentwicklung in der JustizJ. Riebel: Der Sozialrichter - Ein statistisches RichterbildR. Naujoks: Drei Jahre Sozialrichter in Ostdeutschland - ein RechtsprechungsberichtD. Merten: Wiedervereinigung, Rentenrecht und VerfassungD. Kretschmer: Der Stand der sozialen Sicherungssysteme unter veränderten sozialen und demographischen BedingungenB .Firsching: Der Schutz Behinderter als Staatsziel - Die Verfassungsdiskussion in Bonn und Mainz -U.Gaßmann: Zur Einführung einer Pflegeversicherung - Eine kritische Nachlese -R. Pitschas: Das Grundrecht der Berufsfreiheit im Kassen- und VertragsarztrechtTh. Clemens: Normenstrukturen im Sozialrecht - Unfallversicherungs-, Arbeitsförderungs- und Kassenarztrecht -M. Clever: Das KassenarztrechtM. Behn: Erziehungsgeld und Föderales Konsolidierungsprogramm - zur Einkommensanrechnung bei eheähnlichen Elterngemeinschaften -Schmidt-Müller: Insolvenzschutz für UrlaubsabgeltungsansprücheM. Ruppelt: Haft aufgrund militärgerichtlicher Verurteilung als Ersatzzeit nach § 250 Abs.1 Nr.1 SGB VIH.G. Hansen: Rechtsgrundlagen und Rechtsgründe des sozialen EntschädigungsrechtsW. Keller: Der Unfallversicherungsschutz nach § 539 Abs.2 RVO bei Tätigkeiten für Ehepartner, Verwandte und BekannteH. Schwalb/Chr. Würtz: Die Erstattungspflicht des Arbeitgebers nach § 128 AFG - erste Erfahrungen in der Verwaltungspraxis -A. Gagel: Freizügigkeit in der Europäischen Union - auch bei Arbeitslosigkeit?E. Eichenhofer: Französisch-deutsche SozialrechtsbeziehungenD.C. Umbach: 1794-1994: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - der soziale Gedanke und die Mainzer Republik -

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen