Produktnummer:
18de4c3a60f094443db5fb90876ab0dd12
Themengebiete: | Additive Digitale Fertigung Industriespionage Produkthaftung Produktion Risiken Versicherbarkeit |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 02.10.2017 |
EAN: | 9783406707513 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 771 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Glossner, Silke Leupold, Andreas |
Verlag: | C.H.Beck |
Untertitel: | Recht, Wirtschaft und Technik des industriellen 3D-Drucks |
Produktinformationen "3D Printing"
3D Printing: Recht, Wirtschaft und Technik des industriellen 3D-DrucksDer industrielle 3D-Druck nimmt Fahrt auf. Mittlerweile wird schon in vielen Branchen die additive Fertigung nicht nur in die Praxis umgesetzt, sondern als Garant für die Zukunft gesehen. An diesem von Dr. Andreas Leupold und Silke Glossner herausgegebenen Handbuch haben Experten aus der Industrie, z.B. von Unternehmen wie Airbus, Linde AG, Allianz, Deutsche Bahn und voestalpine sowie den Rechtswissenschaften, der Forschung und Technik mitgewirkt um den Lesern einen praxisnahen und fundierten Überblick über den industriellen 3D-Druck zu bieten. Das Vorwort zu diesem Buch hat der international anerkannte 3D Druck Experte und Berater Terry Wohlers von Wohlers Associates, inc. verfasst. Die ganzheitliche Betrachtung des Themas 3D-Druck & Additive Manufacturing reicht von den technischen Grundlagen über die betriebs- und volkswirtschaftlichen Herausforderungen bis hin zu den juristischen Fragen, die einen Schwerpunkt des Buches bilden. Zahlreiche Praxisbeispiele, Übersichten und Fotos runden die Darstellung ab.Rechtsanwalt Dr. Andreas Leupold ist Gründungsmitglied und Beirat des Industrienetzwerkes Mobility goes Additive und ist mehrfach zum Thema 3D-Druck & Recht ausgezeichnet worden. Richterin am Landgericht Silke Glossner verfügt über langjährige Erfahrung in der Entscheidung wirtschaftsrechtlicher Verfahren und ist im Bereich der Aus- und Weiterbildung bei der Justiz tätig. Beide Herausgeber sind auch Verfasser des Ratgebers 3D-Druck, Additive Fertigung und Rapid Manufacturing und Herausgeber/Autoren des Münchener Anwaltshandbuches IT-Recht.Dieses Werk über Recht, Wirtschaft und Technik des 3D-Drucks eignet sich für CEOs, Unternehmer, Bereichsleiter, Justiziare & Rechtsabteilungen, Anwälte und Betriebswirte und alle Leser, die sich mit den verschiedenen Facetten des industriellen 3D-Drucks auseinandersetzen wollen. Zahlreiche Praxisbeispiele, Übersichten und Fotos runden die Darstellung ab. 3D Printing: Recht, Wirtschaft und Technik des industriellen 3D-Drucks Der industrielle 3D-Druck nimmt Fahrt auf. Mittlerweile wird schon in vielen Branchen die additive Fertigung nicht nur in die Praxis umgesetzt, sondern als Garant für die Zukunft gesehen. An diesem von Dr. Andreas Leupold und Silke Glossner herausgegebenen Handbuch haben Experten aus der Industrie, z.B. von Unternehmen wie Airbus, Linde AG, Allianz, Deutsche Bahn und voestalpine sowie den Rechtswissenschaften, der Forschung und Technik mitgewirkt um den Lesern einen praxisnahen und fundierten Überblick über den industriellen 3D-Druck zu bieten. Das Vorwort zu diesem Buch hat der international anerkannte 3D Druck Experte und Berater Terry Wohlers von Wohlers Associates, inc. verfasst. Die ganzheitliche Betrachtung des Themas 3D-Druck & Additive Manufacturing reicht von den technischen Grundlagen über die betriebs- und volkswirtschaftlichen Herausforderungen bis hin zu den juristischen Fragen, die einen Schwerpunkt des Buches bilden. Zahlreiche Praxisbeispiele, Übersichten und Fotos runden die Darstellung ab. Rechtsanwalt Dr. Andreas Leupold ist Gründungsmitglied und Beirat des Industrienetzwerkes Mobility goes Additive und ist mehrfach zum Thema 3D-Druck & Recht ausgezeichnet worden. Richterin am Landgericht Silke Glossner verfügt über langjährige Erfahrung in der Entscheidung wirtschaftsrechtlicher Verfahren und ist im Bereich der Aus- und Weiterbildung bei der Justiz tätig. Beide Herausgeber sind auch Verfasser des Ratgebers 3D-Druck, Additive Fertigung und Rapid Manufacturing und Herausgeber/Autoren des Münchener Anwaltshandbuches IT-Recht. Dieses Werk über Recht, Wirtschaft und Technik des 3D-Drucks eignet sich für CEOs, Unternehmer, Bereichsleiter, Justiziare & Rechtsabteilungen, Anwälte und Betriebswirte und alle Leser, die sich mit den verschiedenen Facetten des industriellen 3D-Drucks auseinandersetzen wollen. Zahlreiche Praxisbeispiele, Übersichten und Fotos runden die Darstellung ab.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen