Produktnummer:
18d21804562a9f45c3945cfbcd5aa7f957
Themengebiete: | Deutscher Bund Friedrich August I. Hauptstaatsarchiv Dresden Pillnitzer Fürstentreffen Rheinbund Verein für sächsische Landesgeschichte e.V. |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2008 |
EAN: | 9783867290296 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 216 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Martin, Guntram Vötsch, Jochen Wiegand, Peter |
Verlag: | Sax-Verlag |
Untertitel: | Beiträge zur sächsischen Geschichte im napoleonischen Zeitalter |
Produktinformationen "200 Jahre Königreich Sachsen"
Aus dem Inhalt: Karlheinz Blaschke: Sachsens Erhebung zum Königreich im Jahre 1806. Ulrich von Hehl: Das europäische Mächtesystem im Zeitalter der Französischen Revolution: Das Pillnitzer Fürstentreffen von 1791. Georg Schmidt: Von der „Westfälischen Souveränität“ zu den Rheinbundsouveränen. Deutsche Staatlichkeit, Mächtebalance und napoleonische Hegemonie. Winfried Müller: Das Ende des Alten Reiches und die deutschen Territorien: Sachsens Weg in den Rheinbund und zur Königskrone. Dorit Körner: Sachsen und Preußen am Ende des Alten Reiches. Peter Wiegand: Neue Interessen und neue Gesichtspunkte – Friedrich August I. von Sachsen als Verbündeter Napoleons. Rudolf Jenak: Das Königreich Sachsen und das Herzogtum Warschau: Probleme einer politischen, staatsrechtlichen und ökonomischen Beziehung (1807–1813). Reiner Groß: Reformbestrebungen in Kursachsen während der napoleonischen Zeit. Ralf Thomas: Konfessionen unterwegs ins lutherische Sachsen. Gerhard Bauer: Geblendet vom Glanz der Goldenen Adler – Das sächsische Heer an der Seite der Großen Armee 1806–1813. Jochen Vötsch: Die „sächsische Frage“ auf dem Wiener Kongress 1814/15 (mit Edition). Jonas Flöter: Selbsterhaltung und nationales Bewusstsein. Sachsen und die Entstehung des Deutschen Bundes. Roman Töppel: Zwischen Altem Reich und Deutschem Bund: Eine Epoche im Spiegel sächsischer Publizistik und Historiographie. Zeittafel / Auswahlbibliographie gedruckter Quellen und Literatur Auszug aus der Stammtafel der albertinischen Hauptlinie der Wettiner (18./19. Jahrhundert)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen