Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

????? ??? ???????

35,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181104e76e4c6d4501b105bebe66e8ad3d
Produktinformationen "????? ??? ???????"
Das Liebling Haus in Tel Aviv wurde 1936 nach Entwürfen des Architekten Dov Karmi für das aus Europa geflohene Ehepaar Tony und Max Liebling gebaut. Mit seinen hellen Putzfassaden, tiefen Loggien, klaren Proportionen und einem nach dem Stadtklima ausgerichteten Grundriss ist es ein Paradebeispiel für den lokal angepassten Internationalen Stil, wie er für die Weiße Stadt Tel Aviv typisch ist. Von 2015 bis 2019 wurde das Liebling Haus von israelischen und deutschen Planer*innen, Sanierungsexpert*innen und Handwerker*innen aufwendig restauriert und als lebendiges Kultur- und Ausstellungszentrum wiedereröffnet. Das in drei Sprachausgaben erscheinende Buch erzählt die Geschichte und Entwicklung des Hauses und dessen Bewohner*innen anhand von Texten, Interviews und den atmosphärischen Fotografien von Yael Schmidt. Erste Gebäudemonografie seit der Wiedereröffnung des Liebling Haus in Tel Aviv Umfassendes Bild- und Archivmaterial zu Geschichte, Bau und Restaurierung des Hauses Mit Fotografien von Yael Schmidt und Interviews mit Jeremie Hoffmann, Winfried Brenne, Jörg Haspel und anderen The Liebling Haus in Tel Aviv was built in 1936 to designs by architect Dov Karmi for Tony and Max Liebling after they fled from Europe. With its bright plaster facades, deep balconies, clear proportions, and a layout tailored to the regional climate, it serves as a prime example of the locally adapted International Style that is typical of the White City of Tel Aviv. From 2015 to 2019, the building was extensively restored by Israeli and German planners, renovation experts, and craftspersons, reopening as a cultural and research center devoted to urbanism and architecture from a multidisciplinary perspective. The book, published in three languages, tells the eventful history of the structure and gathers detailed historical materials about its architecture and residents. Current interviews and an atmospheric tour by photographer Yael Schmidt showcase the new use of the Liebling Haus since its reopening. First monograph on the Liebling Haus in Tel Aviv since its reopening Comprehensive visual and archival material on the history, construction, and restoration of the Liebling Haus Photographs by Yael Schmidt and interviews with Jeremie Hoffmann, Winfried Brenne, Jörg Haspel, and others

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen