Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

1000 Meisterwerke: Realismus im 19. Jahrhundert

12,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d50c99ac309a403f96a1272cfc95732c
Produktinformationen "1000 Meisterwerke: Realismus im 19. Jahrhundert"
1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei – verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert. Revolutionen, Industrialisierung und gesellschaftlich-politische Umbrüche prägten die Zeit des 19. Jahrhunderts, und eine Vielzahl gegensätzlicher Stile belebte die Kunst. Selbst unter den Realisten herrschten verschiedene Einfl üsse und Auffassungen. Doch in ihrem Streben nach einer wirklichkeitsgetreuen Darstellung der wahrgenommen Realität boten sie einen Gegenentwurf zu den Romantikern und Klassizisten. Peter Paul Rubens: Der Liebesgarten (1882) Diego Velázquez: Las Meninas (1849-52) Tizian: Bacchanal (1880-91) Francisco de Goya: Der Koloss (1894) Pieter Bruegel der Ältere: Triumph des Todes (1886) “1000 Masterpieces from the Great Museums of the World” one of the most successful TV series about art. The original, with improved image quality, takes us on a fascinating journey through the history of art. Comprehensively illustrated and compellingly presented – the well-known authors of five short art surveys provide a deeper insight into the masterpieces of painting. Revolutions, industrialization and socio-political upheavals marked 19th century life, and a variety of contrasting styles animated the world of art. Even among the realists, different influences and ideas prevailed. Yet in their quest for a faithful representation of the perceived reality, they offered their public a counter-proposal to the Romantics and Classicists. Wilhelm Leibl: Three women in church (1882), Adolph von Menzel: The flute concert (1849-52), Ilja Repin: The Zaporozhye Cossacks writing a mocking letter... (1880-91), Eugène Laerman: The emigrants (1894), Anders Zorn: Our daily bread (1886)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen