100 x Österreich: Film
Produktnummer:
1862ed824caa044b5fb9166eef36e86d10
Autor: | Reichhold, Christian |
---|---|
Themengebiete: | Bedeutung Film Franz Antel Geschichte Meilensteine Michael Haneke Momente Tonfilm Toni Erdmann Ulrich Seidl |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2018 |
EAN: | 9783990501382 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Amalthea Signum |
Produktinformationen "100 x Österreich: Film"
Meilensteine des österreichischen Films Der österreichische Film erlangt bereits in der Stummfilm- und frühen Tonfilm-Ära internationale Bedeutung. Während des Zweiten Weltkrieges für politische Propaganda missbraucht, produziert die heimische Filmindustrie nach 1945 vor allem den Alliierten dienliche Inhalte – oder die Vergangenheit verklärende Unterhaltungsfilme à la »Sissi«. Ab 1970 knüpft der »Neue österreichische Film« an bessere Zeiten an und beeindruckt zuletzt mit preisgekrönten Streifen wie Stefan Ruzowitzkys »Die Fälscher«, Michael Hanekes »Amour« oder Maren Ades »Toni Erdmann« auch international. Christian Reichhold stellt Klassiker wie »Der Engel mit der Posaune«, »Mariandl« und »Mephisto« ebenso vor wie Kassenschlager der jüngeren Vergangenheit, von »Indien« über »Das finstere Tal« bis »Hinterholz 8«. Wir begegnen Publikumslieblingen wie Hans Moser, Karl Merkatz oder Josef Hader und so unterschiedlichen Filmemachern wie Maximilian Schell, Ulrich Seidl, Wolfgang Murnberger oder Franz Antel. Auch internationale »österreichische« Klassiker wie »Der dritte Mann« dürfen nicht fehlen. Das Buch zum großen ORF-III-TV-Ereignis – ein Must-have für Cineasten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen