Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

100 Jahre "Elektrische" in Köpenick

5,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18fb8afa52509d4a269e1a514d984b1d0d
Themengebiete: BVG Berlin Cöpenick Köpenick Straßenbahn Tram
Veröffentlichungsdatum: 10.08.2003
EAN: 9783892180821
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GVE
Untertitel: Tram-Geschichte(n)
Produktinformationen "100 Jahre "Elektrische" in Köpenick"
Schon frühzeitig wurde die Straßenbahn in Köpenick zum Rückgrat des Nahverkehrs in diesem heutigen Berliner Stadtteil. Einige der schönsten Berliner Straßenbahn-Strecken gehören zum Köpenicker Netz, wie zum Beispiel die Uferbahn nach Schmöckwitz. Dieses Netz hat sich bis heute nicht wesentlich verändert, was eine Besonderheit darstellt. Lediglich die Liniennummerierung wechselte von den einstigen 80er-Nummern auf die heutigen 60er-Nummern. Die Text- und Bildautoren zeichnen in dieser Jubiläumsschrift ein vollständiges Bild der Straßenbahn-Geschichte des einstigen Berliner Vorortes, deren erstes Kapitel bereits 1882 mit der Pferdebahn begonnen hatte. Dem folgte von 1903 bis 1920 die „Städtische Straßenbahn Köpenick“, die 1920 Teil der Berliner Straßenbahn wurde. Politisch bedingt entwickelte sich die Straßenbahn nach 1949 in Ost- und West-Berlin ganz unterschiedlich und verschwand in West-Berlin bald mehr und mehr aus dem Stadtbild. Bis 1991 blieb sie in Ost-Berlin ein wichtiges Verkehrsmittel. Von 1991 bis 2003 wurden Fahrzeuge und Netz schließlich umfassend modernisiert und nach den ersten Strecken-Neubauten gibt es mittlerweile weitere Planungen, insbesondere auch für den Köpenicker Raum. Nach umfassender Darstellung dieser Entwicklungen widmet sich ein letztes Kapitel dem Jubiläum des Straßenbahn-Betriebshofes Köpenick. Die Autoren, Mitglieder des Denkmalpflege-Vereins Nahverkehr Berlin (DVN), beschäftigen sich seit vielen Jahrzehnten mit der Berliner Straßenbahn und fühlen sich ihr eng verbunden. Daraus folgt die kompetente und einfühlsame Darstellung des Straßenbahn-Geschichte(n) auch im vorliegenden Band. Zahlreiche historische Fotos sowie ein umfangreicher Anhang, der unter anderem eine vollständige Chronik der Köpenicker Straßenbahn-Linien enthält, lassen das Herz jedes Nahverkehrsfreundes höher schlagen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen