Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

1. Januar 1985 bis 31.Dezember 1986

139,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 183cdcf8411d2546c3b872e9d170aed06e
Veröffentlichungsdatum: 23.05.2022
EAN: 9783110730838
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1058
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hollmann, Michael
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Produktinformationen "1. Januar 1985 bis 31.Dezember 1986"
Das von den USA initiierte Programm einer weltraumbasierten Verteidigung und der Aufstieg Michail Gorbatschows zum neuen Generalsekretär des ZK der KPdSU bestimmten die Koordinaten der Deutschlandpolitik in den Jahren 1985/86. Auch unter veränderten internationalen Rahmenbedingungen gelang es beiden deutschen Staaten, ein bereits im Grundlagenvertrag vorgesehenes Kulturabkommen abzuschließen und Vereinbarungen auf den Gebieten des Umweltschutzes, der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit sowie des Strahlenschutzes vorzubereiten. Eine ernste Belastung, für die nur mühsam eine Lösung gefunden wurde, war aus Sicht der Bundesregierung die ungehinderte Einreise tausender Asylsuchender in die Bundesrepublik Deutschland und nach Berlin (West) über den DDR-Flughafen Schönefeld. Schießbefehl und Repression im Innern der DDR setzten einer Normalisierung der Beziehungen Grenzen: Auch vermehrte Reisen führender Landes- und Bundespolitiker in die DDR, erste Städtepartnerschaften und verbesserte Reisemöglichkeiten für DDR-Bürger in Familienangelegenheiten konnten daran nichts ändern. Even as international conditions were changing, the two German states reached a cultural agreement in 1985/86 and made further arrangements for, e.g., environmental conservation and radioactive protection. Federal and state politicians increasingly traveled to the GDR, and the first sister-city arrangements were made. The problem of people seeking asylum entering West Germany and Berlin (West) through the GDR could only be solved with difficulty.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen