Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

«...und Cang Jie erfand die Schrift»

138,05 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1816a15c95f6934e71bfbbc033e33c8d56
Autor: Winter, Marc
Themengebiete: Asiengesellschaft Cang Gebrauch Handbuch Lexikologie Marc Schrift» Schweizerische erfand Östliche Han-Dynastie
Veröffentlichungsdatum: 01.02.1998
EAN: 9783906757742
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 634
Produktart: Gebunden
Verlag: Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
Untertitel: Ein Handbuch für den Gebrauch des "Shuo Wen Jie Zi</I>
Produktinformationen "«...und Cang Jie erfand die Schrift»"
Das Wörterbuch Shuo Wen Jie Zi aus der Östlichen Hanzeit (121 n. Chr.) stellt die Grundlage der analytischen Betrachtung der chinesischen Schrift dar. Das Werk geniesst in der sinologischen Forschung bis heute einen aussergewöhnlichen Stellenwert und wird noch immer als Wörterbuch verwendet. Aus der Analyse der Schrift resultiert das bis heute in chinesischen Wörterbüchern verwendete Ordnungssystem der «Radikale». Aufgrund der grossen Distanz zwischen der Entstehung des Buches und seiner heutigen Anwendung im sinologischen Forschungsalltag entstehen aber oft Missverständnisse. Die Studie versteht sich als Handbuch, welches die Charakteristika des Wörterbuches wie etwa die innere Logik des Buches, den Aufbau einzelner Einträge und immer wiederkehrende Elemente in den Einträgen erklärt. Ausserdem untersucht der Autor das Umfeld der Entstehung des Buches (Alttext-/Neutext-Kontroverse) und die Vorstellung, welche sich chinesische Gelehrte der frühen Kaiserzeit von ihrer Sprache machten. Das Buch bietet eine systematische Erklärung aller lexikographischen Elemente des Shuo Wen Jie Zi und zudem die erste philologisch annotierte Übersetzung der 540 Radikale sowie die erste deutsche Übersetzung der Nachworte. Es ist für Sinologinnen und Sinologen konzipiert, die für ihre Arbeit das Shuo Wen Jie Zi verwenden, ohne zu Lexikologen werden zu wollen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen