"...die besten Köpfe, die man henkt"
Produktnummer:
1895138e8723e9465b8c2baf55b07b501c
Autor: | Hildebrandt, Rainer |
---|---|
Themengebiete: | Albrecht Haushofer Deutschland Entdecken Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) Museum Haus am Checkpoint Charlie, Berlin Nationalsozialismus, Widerstand Rainer Hildebrandt Vorgeschichte Mauer, deutsche Teilung |
Veröffentlichungsdatum: | 06.01.2003 |
EAN: | 9783922484486 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hildebrandt, Alexandra |
Verlag: | Arbeitsgemeinsch. 13. August |
Untertitel: | Ein tragischer Auftakt zur deutschen Teilung und zur Mauer |
Produktinformationen ""...die besten Köpfe, die man henkt""
Neuauflage der 1948 erstmals erschienenen Publikation von Rainer Hildebrandt: “Wir sind die Letzten. Aus dem Leben des Widerstandskämpfers Albrecht Haushofer und seiner Freunde”, ergänzt durch zahlreiche Fotos und Originalunterlagen, Anmerkungen, Personenregister, Vorworte von Angehörigen der Familie Haushofer und einer Einleitung der Herausgeberin Alexandra Hildebrandt. . und beeilt sich der Besucher bei einer Begegnung mit Rainer Hildebrandt, ihm die Frage zu stellen: “Wie sind Sie auf die Idee gekommen, das Museum aufzubauen?” Schweigend führt der legendäre Gründer und Leiter des Berliner Mauermuseums Haus am Checkpoint Charlie zu dem Ausstellungsteil, der dem deutschen Widerstand gegen Hitler gewidmet ist und mit dem der Rundgang durch das Museum beginnt. Vor den Fototafeln bleibt Hildebrandt stehen. “Den Weggefährten gilt ein langer Blick. Ich habe meine besten Freunde, Albrecht Haushofer und Horst Heilmann, im Nazi-Reich verloren und war selbst 17 Monate in Haft. Ich habe gelernt, gegen das Unrecht zu kämpfen. Meiner großen Freude über das Ende Hitlers folgte bald die große Sorge über das Schicksal des besetzten und geteilten Deutschlands. So gründete ich 1948 die ‚Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit‘ und nach dem Bau der Mauer dieses Museum. Begonnen hat es in einer 2½-Zimmerwohnung, jetzt beträgt die Ausstellungsfläche über 2.000 qm.” (Aus der Einleitung)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen